23.04.2025
Online-Tagung „Career Guidance in Science and Practice: How can the Transfer be designed?“

Das Institut für Ökonomische Bildung (IÖB) veranstaltete vom 03. bis 04. April 2025 die Online-Fachtagung „Career Guidance in Science and Practice: How can the Transfer be designed? “, die in das Erasmus+ Projekt „CAREER LEAD“ (European Scientific Network for Career Learning and Education) eingebettet ist. Die Konferenz bot knapp 140 Teilnehmer*innen aus über 30 Ländern (Europa, Indien, Singapur, Brasilien, Nigeria u.v.m.) einen Anlass, eigene Forschungsarbeiten zu präsentieren, aktuelle Herausforderungen und gemeinsame Lösungsansätze aus dem Bereich der Beruflichen Orientierung zu diskutieren.
Im Fokus der Tagung stand vor allem, wie ein Theorie-Praxis-Transfer gelingen kann, welche Herausforderungen sich aus zentralen Forschungsergebnissen heraus bei der Implementation in die Praxis hinein ergeben können und wie Berufliche Orientierung als lernortübergreifende, kooperative Aufgabe ausgestaltet wird. Zentrale Perspektive dabei war auch, wie (zukünftige) Projekte bereits von Beginn an Verschränkungen von Theorie und Praxis aufweisen können.
So konnten sich Praktiker*innen aus Berufsberatungs- und Berufsorientierungsangeboten, Wissenschaftler*innen sowie relevante Stakeholder im Themenfeld der Beruflichen Orientierung in 38 anregenden Vorträgen, Posterbeiträgen und Workshops über die Anforderungen an die Berufliche Orientierung an allgemeinbildenden Schulen austauschen. Gerahmt wurde die Tagung durch drei Keynotes von renommierten Wissenschaftler*innen:
- Cynthia Mary Harrison (Policy officer, VET Supporting Policies – Guidance, Cedefop): “Why Research and Policy Need to Be Connected to Develop Quality Guidance System”
- Dr. Tristram Hooley (Professor of Career Education, University of Derby): “Leading Good Career Education and Guidance in Schools”
- Anthony Mann (Senior Policy Analyst, OECD): “Teenage Career Development: What Can We Learn From Pisa 2022”
Die Kolleg*innen des IÖB beteiligten sich mit Beiträgen:
- Frank-Michael Henn: Networks as Bridge Builders: Science, Educational Practice and Administration in the Context of Entrepreneurship Education and Career Guidance
- Dr. Tina Fletemeyer: Career Choice Status of Students with Special Educational Needs, A survey at special schools in Berlin and Brandenburg (mit JProf. Isabelle Penning, Universität Potsdam)
- Christoph Krause: Transformations Towards Integration of Theory and Practice in Vocational Orientation and Career Counselling – “The Bridge of Change” (mit Dr. Thomas Morris, Bath Spa University, England)
Über das Forschungsnetzwerk CAREER LEAD:
CAREER LEAD ist ein 2024 gegründetes europäisches Forschungsnetzwerk zur Beruflichen Orientierung an allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen. Das Netzwerk wurde von Prof. Dr. Rudolf Schröder initiiert. Weitere Informationen zu CAREER LEAD und den Mitgliedern finden Sie unter https://career-lead.eu/.