20.05.2025
Zentrale Präsenzveranstaltung der zweiten Runde der Fortbildung WiDiX erfolgreich durchgeführt

Am Montag und Dienstag, den 12. und 13. Mai 2025, fand im Ludwig-Windthorst-Haus in Lingen die zentrale Präsenzveranstaltung der zweiten Qualifizierungsrunde im Rahmen des vom BMBF geförderten Forschungsprojekts WiDiX – Wirtschaft unterrichten mit digitalen Experimenten statt. 14 (angehende) Lehrkräfte der Fächer Wirtschaft und Politik-Wirtschaft nahmen an der zweitägigen Veranstaltung teil, die im Rahmen einer Research Through Design-Studie durchgeführt wurde.
Ziel der Fortbildung ist die Anbahnung und Vertiefung fachlicher, fachdidaktischer und digitalitätsbezogener fachdidaktischer Kompetenzen im Umgang mit digitalen ökonomischen Experimenten. Neben der Vermittlung fundierter fachlicher Grundlagen erhielten die Teilnehmenden die Gelegenheit, ausgewählte digitale Experimente selbst durchzuführen und deren unterrichtliche Einsatzmöglichkeiten gemeinsam zu reflektieren.
Im Zentrum standen die Plattformen classEx@school und TeachEconomy, die zur Durchführung ökonomischer Experimente im Schulunterricht genutzt werden können. Fachlich und didaktisch konzipiert und durchgeführt wurde die Fortbildung von Prof. Dr. Dirk Loerwald (Wiss. Leiter und Geschäftsführer des IÖB) und Albert Henning Müller (Wiss. Mitarbeiter am IÖB). Die systematische Verknüpfung wissenschaftlicher Fundierung mit praxisorientierten Anwendungsmöglichkeiten stieß bei den Teilnehmenden auf durchweg positive Resonanz.