- Kaminski, H.
Anmerkungen zum "Oldenburger Ansatz ökonomischer Bildung"
GWP - Gesellschaft. Wirtschaft. Politik
04/2009
2009
531-544
- Schröder, R.
BOGn - Förderung der Berufsorientierung an allgemein bildenden Gymnasien
Unterricht Wirtschaft
38/2009
2009
58-60
- Hübner, M.
Die Gestaltung von Praxistagen
Unterricht Wirtschaft
37/2009
2009
7-9
- Kaminski, H.
Die Weiterentwicklung der ökonomischen Bildung in allgemein bildenden Schulsystemen (übersetzt in die russische Sprache)
Ekonomika. Woprosy schkolnogo ekonomicheskogo obrazowanija (Ökonomie. Fragen der ökonomischen Bildung in der Schule)
03/2009
2009
5-13
- Schröder, R.
Eckpunkte einer nachhaltigen Förderung der Berufsorientierung an Schulen
Unterricht Wirtschaft
37/2009
2009
50-52
- Eggert, K.,
- Kaminski, H.
Eine Frage des Anstands - politische Bildung konkret!?
Unterricht Wirtschaft
37/2009
2009
42-43
- Malz, S.
Energiepolitik - ein wirtschaftspolitisches Handlungsfeld unter Hochspannung
Unterricht Wirtschaft
38/2009
2009
39-45
- Koch, M.,
- Neuenroth, M.
Geld schießt Tore - Eine Unterrichtssequenz zur Erarbeitung ökonomischer Grundbegriffe und Zusammenhänge für die Sekundarstufe I (Haupt- und Realschule)
Unterricht Wirtschaft
38/2009
2009
9-10
- Burkard, K.-J.
Geldanlage und Kredit - Simulation von Beratungsgesprächen in einer Bank
Unterricht Wirtschaft
37/2009
2009
28-33
- Kaminski, H.
"Jahr der ökonomischen Bildung" ausgerufen
Unterricht Wirtschaft
38/2009
2009
1
- Koch, M.
Kampf der Konsolen - Eine Unterrichtssequenz zu den Funktionen des Wettbewerbs in der Sekundarstufe I (Haupt- und Realschule)
Unterricht Wirtschaft
38/2009
2009
32-38
- Loerwald, D.
"Kobra-Effekte" von Praxiskontakten zwischen Schule und Wirtschaft - Ein Beispiel für Fehlanreize im deutschen Bildungswesen
Unterricht Wirtschaft
37/2009
2009
46-49
- Kaminski, H.
Kompetenzen in der Ökonomischen Bildung sowie allgemeine Kompetenzen (übersetzt in die russische Sprache)
Ekonomika. Woprosy schkolnogo ekonomicheskogo obrazowanija (Ökonomie. Fragen der ökonomischen Bildung in der Schule)
04/2009
2009
5-22
- Loerwald, D.
Lernen an Stationen: Der Ausbildungsmarkt aus Sicht der Beteiligten
Unterricht Wirtschaft
39/2009
2009
19-24
- Pulkrabek, B.
Maritime Wirtschaft/Logistik
Unterricht Wirtschaft
38/2009
2009
15-20
- Eggert, K.
Neues aus der Welt der Lehrpläne - Kerncurricula für das Fach Wirtschaft
Unterricht Wirtschaft
38/2009
2009
52-54
- Eggert, K.,
- Wolk, I.
Ökonomie der Branchen
Unterricht Wirtschaft
38/2009
2009
2-8
- Hübner, M.
Praxiskontakte
Unterricht Wirtschaft
37/2009
2009
2-6
- Pulkrabek, B.
Praxiskontakte - Einblicke in die Wirtschaft
Unterricht Wirtschaft
37/2009
2009
24-27
- Schröder, R.
Zur Situation auf dem Ausbildungsmarkt: Trotz Ausbildungsrekord kein Grund zur Entwarnung
Unterricht Wirtschaft
39/2009
2009
3-7
- Eggert, K.
Zwischenruf: Vorurteile erschweren den Praxiskontakt
Unterricht Wirtschaft
37/2009
2009
34-35
- Loerwald, D.
Der Markt für illegale Drogen - Drogen als Ware und der Staat als Drogenhändler? Staatliche Drogenpolitik im Lichte ökonomischer Gesetzmäßigkeiten
2009
- Burkard, K.-J.
Ein roter Faden durch die Geschichte der Wirtschaftsideen. Rezension zu: Gerhard Kolb (2008), Wirtschaftsideen. Von der Antike bis zum Neoliberalismus, München: Oldenbourg Verlag
2009
- Koch, M.,
- Malz, S.,
- Pulkrabek, B.,
- Walcke-Schuldt, J. von
Maritime Wirtschaft & Logistik
Oldenburg
2009
126
- Koch, M.,
- Malz, S.,
- Pulkrabek, B.,
- Walcke-Schuldt, J. von
Maritime Wirtschaft & Logistik, Lehrerhandreichung
Oldenburg
2009
59
- Koch, M.,
- Malz, S.,
- Wolk, I.
Ökonomie mit Energie - Themenband 2
Braunschweig
2009
116
Ökonomie mit Energie - vertiefende Filme 4-7
Oldenburg
2009
- Loerwald, D.
Rezension von: Haus, A. (2009): Classroom Experiments. Ökonomische Experimente als Unterrichtsmethode, 207 S., Schwalbach/Ts.: Wochenschau Verlag
2009
- Loerwald, D.
Rezension von: Schlösser, H.-J./Schuhen, M./Schäfer, A.-T./Niederschlag, S./Macha, K. (2009): Ökonomische Experimente, Anleitungen mit Kopiervorlagen, 175 S., Berlin: Cornelsen
2009
- Schröder, R.
Schwarze Zahlen, Rote Zahlen - Ein Unternehmen zieht Bilanz
Oldenburg
2009