Publications

  • Imhof, U.,
  • Kaminski, H.,
  • Künstner, R.
Praxis Arbeitslehre 5/6, Hauswirtschaft - Technik - Wirtschaft, Nordrhein-Westfalen, Schülerband
  • Kaminski, H. (Hrsg.)
Braunschweig
2013
176
  • Eggert, K.,
  • Friebel, S.,
  • Imhof, U.,
  • Kaminski, H.,
  • Raker, M.,
  • Reuter-Kaminski, O.
Praxis Arbeitslehre/Wirtschaft 7/8, Nordrhein-Westfalen, Schülerband
  • Kaminski, H. (Hrsg.)
Braunschweig
2013
192
  • Hübner, M.,
  • Imhof, U.,
  • Kaminski, H.,
  • Koch, M.,
  • Reuter-Kaminski, O.
Praxis Arbeitslehre/Wirtschaft 9/10, Nordrhein-Westfalen, Schülerband
  • Kaminski, H. (Hrsg.)
Braunschweig
2013
192
  • Ritter, C.,
  • Schröder, R.
Praxis Medien, Arbeitsheft
  • Kaminski, H. (Hrsg.)
Braunschweig
2013
72
  • Eggert, K.,
  • Hübner, M.,
  • Imhof, U.,
  • Kaminski, H.,
  • Koch, M.,
  • Pech, M.,
  • Reuter-Kaminski, O.
Praxis Wirtschaft 1, Differenzierende Ausgabe, Niedersachsen, Lehrermaterialien
  • Kaminski, H. (Hrsg.)
Braunschweig
2013
104
  • Eggert, K.,
  • Hübner, M.,
  • Imhof, U.,
  • Koch, M.,
  • Pech, M.,
  • Reuter-Kaminski, O.
Praxis Wirtschaft 1, Differenzierende Ausgabe, Niedersachsen, Schülerband
  • Kaminski, H. (Hrsg.)
Braunschweig
2013
232
VWL Volkswirtschaftslehre, Fachoberschulen und Höhere Berufsfachschule NRW
  • Brettschneider, V. (Hrsg.),
  • Kaiser, F.-J. (Hrsg.)
Berlin
2013
VWL Volkswirtschaftslehre, Handreichungen für den Unterricht, Höhere Berufsfachschule NRW (mit Kopiervorlagen und CD-ROM)
  • a., u. (Hrsg.),
  • Brettschneider, V. (Hrsg.),
  • Kaiser, F.-J. (Hrsg.)
Berlin
2013
  • Loerwald, D.,
  • Retzmann, T.
"Beraten und verkauft" - Bankmitarbeiter zwischen Verkaufsdruck und Kundenorientierung
Verbraucherbildung - Sammelband Unterricht Wirtschaft + Politik
Seelze
2013
113-121
  • Brettschneider, V.
Betriebs- und Volkswirtschaftslehre/Denken in Modellen/Bedürfnisse und Bedarf/Prinzipien wirtschaftlichen Handelns
VWL Volkswirtschaftslehre, Fachoberschulen und Höhere Berufsfachschule NRW
Berlin
2013
9-14
  • Schnell, C.,
  • Schröder, R.,
  • Stabbert (heute: Lembke), R.
BOGn - Berufsorientierung an allgemeinbildenden Gymnasien
Ökonomische Allgemeinbildung in der Sekundarstufe II
Schwalbach/Ts.
2013
169-182
  • Brettschneider, V.
Der Markt als Institution
VWL Volkswirtschaftslehre, Fachoberschulen und Höhere Berufsfachschule NRW
Berlin
2013
47-48
  • Brettschneider, V.
Entwicklung einer Wirtschaftsordnung/Freie Marktwirtschaft als idealtypische Wirtschaftsordnung/Soziale Marktwirtschaft als realtypische Wirtschaftsordnung / Zentralverwaltungswirtschaft
VWL Volkswirtschaftslehre, Fachoberschulen und Höhere Berufsfachschule NRW
Berlin
2013
109-120
  • Brettschneider, V.
Funktionsfähiger Wettbewerb/Konzentrationstendenzen/Unternehmenszusammenschlüsse/Die Hüter des Wettbewerbs/Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkung
VWL Volkswirtschaftslehre, Fachoberschulen und Höhere Berufsfachschule NRW
Berlin
2013
143-154
  • Burkard, K.-J.
Geldanlage und Kredit - Simulation von Beratungsgesprächen in einer Bank
Verbraucherbildung - Sammelband Unterricht Wirtschaft + Politik
Seelze
2013
122-127
  • Koch, M.
Ich kaufe, was ich will - Einflussfaktoren auf das Kaufverhalten jugendlicher Konsumentinnen und Konsumenten
Verbraucherbildung - Sammelband Unterricht Wirtschaft + Politik
Seelze
2013
47-53
  • Kirchner, V.,
  • Loerwald, D.
Ökonomische Bildung im Zentralabitur. Eine qualitative Inhaltsanalyse der Zentralabituraufgaben 2007-2011
Ökonomische Allgemeinbildung in der Sekundarstufe II
Schwalbach/Ts.
2013
67-78
  • Hüllbrock, N.
Sachvermittlung durch Massenkommunikation in Kinderuniversitäten
Kommunikativer Sachunterricht. Facetten der Entwicklung
Baltmannsweiler
2013
55-62
  • Koch, M.
"Täglich spielend Geld ausgeben" - Jugendliche als Zielgruppe für digitale Spieleangebote
Verbraucherbildung - Sammelband Unterricht Wirtschaft + Politik
Seelze
2013
96-101
  • Burkard, K.-J.
Verbraucherbildung als integraler Bestandteil der ökonomischen Allgemeinbildung
Verbraucherbildung - Sammelband Unterricht Wirtschaft + Politik
Seelze
2013
4-5
  • Brettschneider, V.
Verhältnis von Ökonomie und Ökologie/Leitbild der nachhaltigen Entwicklung
VWL Volkswirtschaftslehre, Fachoberschulen und Höhere Berufsfachschule NRW
Berlin
2013
90-95
  • Kirchner, V.
Wie gut ist ein Gut? - Ökonomische Lösungsansätze zur Vertrauensgutproblematik
Verbraucherbildung - Sammelband Unterricht Wirtschaft + Politik
Seelze
2013
66-72
  • Kirchner, V.,
  • Loerwald, D.
Ökonomische Bildung im Zentralabitur. Eine qualitative Inhaltsanalyse der Zentralabituraufgaben 2007-2011
Diskussionspapier No. 01/2013
  • Kaminski, H. (Hrsg.),
  • Loerwald, D. (Hrsg.),
  • Schröder, R. (Hrsg.)
Oldenburg
2013
  • Schallmann, J.
Bittgesuche als Selbstzeugnisse
Geschichte lernen
Heft 156
2013
24–27
  • Kaiser, F.-J.,
  • Kaminski, H.
Methodik des Ökonomieunterrichts. Grundlagen eines handlungsorientierten Lernkonzepts mit Beispielen
Bad Heilbrunn
2012
360
Berufs- und Studienorientierung in Niedersachsen 2013
  • Büschgens, V. (Hrsg.),
  • Kähler, W. (Hrsg.),
  • Schröder, R. (Hrsg.),
  • Termath, A. (Hrsg.),
  • Warns, I. (Hrsg.),
  • Wester, L. (Hrsg.)
Oldenburg
2012
348
Unterricht Wirtschaft + Politik, Heft 02/12, Heftthema: Öffentliche Finanzen
  • Burkard, K.-J. (Hrsg.),
  • Schlösser, H. J. (Hrsg.)
2012
Unterricht Wirtschaft + Politik, Heft 04/12, Heftthema Wirtschaft und Politik analysieren
  • Burkard, K.-J. (Hrsg.),
  • Lutter, A. (Hrsg.)
2012
Unterricht Wirtschaft + Politik, Heft 01/12, Heftthema: Institutionen - verstehen und gestalten
  • Loerwald, D. (Hrsg.),
  • Lutter, A. (Hrsg.)
2012
  • Malz, S.
Der Handel mit Emissionsrechten in der Europäischen Union: Ziele, Umsetzung und Probleme (übersetzt in die russische Sprache)
Ekonomika. Woprosy schkolnogo ekonomicheskogo obrazowanija (Ökonomie. Fragen der ökonomischen Bildung in der Schule)
04/2012
2012
29-39

Copyright 2025. All Rights Reserved.

Settings saved

Information about cookies

Wir und unsere Partner nutzen Cookies, um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern.