OeBiX Follow-Up Studien

Förderer:

Flossbach von Storch Stiftung

Laufzeit:
04/2022 - 11/2024

Link:

Kontakt:

Stephan Friebel-Piechotta
Telefon: +49-44136130391
E-Mail: friebel-piechotta@ioeb.de

Beschreibung:

Ziel des Projekts „OeBiX Follow-Up Studien” ist die Erweiterung der im Frühjahr 2021 erschienenen OeBiX-Studie. In deren Rahmen wurde erstmals ein Datensatz vorgelegt, in dem die verfügbaren quantifizierbaren Informationen zur ökonomischen Bildung in Deutschland gesammelt, systematisiert und zu einem Indexwert verdichtet wurden. Konkret wurden Daten zur institutionellen Verankerung der ökonomischen Bildung in den weiterführenden allgemeinbildenden Schulen und in der universitären Wirtschaftslehrkräftebildung erhoben und ausgewertet.

Zielsetzung des Folgeprojekts ist es nun, die Datenbasis der OeBiX-Studie um weitere Indikatoren hinsichtlich der institutionellen Verankerung der ökonomischen Bildung in der allgemeinbildenden Schule und der Aus- und Weiterbildung von Wirtschaftslehrkräften zu erweitern. Hierzu werden drei Teilstudien durchgeführt, in denen verschiedene schulische Rahmenvorgaben sowie Dokumente aus dem Bereich der Lehrkräftebildung inhaltsanalytisch untersucht werden. Diese Daten werden im Nachgang quantifiziert und soweit möglich in den Index OeBiX integriert.

Die Ergebnisse der Studien sowie der erweiterte und aktualisierte OeBiX werden auf dem OeBiX-Portal (www.oebix.de) veröffentlicht.

Publikationen:

Friebel-Piechotta, S., & Koch, M. (2025). Fortbildungen für Wirtschaftslehrkräfte – Vorgehensweise und zentrale Ergebnisse eines deutschlandweiten Monitorings. In N. Goldschmidt & D. Loerwald (Hrsg.), Evidenzbasierter Wirtschaftsunterricht. Jahresband der Deutschen Gesellschaft für Ökonomische Bildung 2024 (S. 207–221). Wiesbaden: SpringerGabler. https://doi.org/10.1007/978-3-658-47286-3_14

Bocklage, M., & Friebel-Piechotta, S. (2025). Die Verankerung der Finanzbildung in der Lehrkräftebildung: Eine Analyse des Fortbildungsangebots und der Hochschulcurricula für die Ankerfächer der ökonomischen Bildung in Deutschland. HLZ – Herausforderung Lehrer*innenbildung, 8(1), 222–242. https://doi.org/10.11576/hlz-7700

Friebel-Piechotta, S., & Loerwald, D. (2025). Ökonomische Bildung im Zentralabitur – Eine Analyse der Zentralabituraufgaben 2018 bis 2022. In N. Goldschmidt & D. Loerwald (Hrsg.), Digitalisierung in der Ökonomischen Bildung. Jahresband der Deutschen Gesellschaft für Ökonomische Bildung 2023 (S. 143–154). Wiesbaden: SpringerGabler. https://doi.org/10.1007/978-3-658-45265-0

 

 

Ergebnisse:

 : 

Go back

Copyright 2025. All Rights Reserved.

Settings saved

Information about cookies

Wir und unsere Partner nutzen Cookies, um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern.